01.08.2025

Solventum – Strategien für präzise Abformungen mit Günther Schlosser

Strategien für präzise Abformungen

Exakte Abformungen bilden die Grundlage für zuverlässige und passgenaue Restaurationen – daher können Fehler im Abformprozess schwerwiegende Folgen für die Qualität und Passform der endgültigen Versorgung haben. Günther Schlosser, Schulungsleiter bei Solventum und erfahrener Zahntechniker, erklärt Ihnen, welche Maßnahmen die Abformgenauigkeit steigern und gibt Ihnen praktische Tipps aus seiner langjährigen Erfahrung. Dazu gehören u.a. Produkte wie das Impregum Polyether-Abformmaterial und Imprint 4 Abformmaterial. Sie sind die innovativen Lösungen, die den Workflow in Zahnarztpraxen effizienter gestalten und Fehlerquellen reduzieren! Erhalten Sie alles, was Sie für Ihre nächste Abformung brauchen jetzt bei uns im NETdental Online-Shop!

Die gängigsten Fehlerquellen beim Abformprozess lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen:

Praxismanagement
Unklare Arbeitsabläufe und schlechte Materialorganisation können bereits am Anfang des Prozesses zu Problemen führen. Dazu zählen:

  • Unklare Aufgabenverteilung im Team
  • Lange Wege zwischen Mischgerät und Behandlungsstuhl
  • Ungeeignete Lagerbedingungen für Abformmaterialien

 

Löffel- und Materialauswahl
Fehler in diesem Bereich betreffen hauptsächlich:

  • Falsche Löffelgröße oder unzureichende Steifigkeit des Löffels
  • Ungeeignete Materialauswahl für die verwendete Technik

 

Abformung
Unzureichende Kontrolle über den Anmisch- und Abformprozess kann zu verschiedenen Problemen führen, einschließlich:

  • Unvollständiger Befüllung des Löffels
  • Unsachgemäßem Einsetzen des Löffels in den Patientenmund

 

Nachfolgende Maßnahmen
Hierzu gehören Fehler bei der Handhabung der Abformung nach der Entfernung aus dem Mund:

  • Unsachgemäße Desinfektion und Lagerung
  • UV-Licht- und Temperaturbelastungen während des Transports

Ein standardisierter Workflow bildet die Grundlage für präzise Abformungen. Innerhalb des Praxisteams sollte eine klare Aufgabenverteilung herrschen, und alle Mitarbeitenden sollten mit denselben Materialien und Prozessen vertraut sein.

Es ist hilfreich, folgende Punkte zu beachten:

  • Halten Sie automatisierte Mischgeräte wie das für Impregum Polyether-Material nah am Behandlungsstuhl, damit Zeitverluste bei der Verarbeitung schneller Aushärtematerialien vermieden werden.
  • Lagern Sie Materialien wie A-Silikone gemäß den empfohlenen Temperaturen, um die Verarbeitungszeit nicht unbeabsichtigt zu verkürzen.

Für präzise Abformungen wird die Verwendung eines starren, nicht perforierten Metall- oder Kunststofflöffels empfohlen. Der Abstand von 2–3 mm um die Zähne sollte eingehalten werden, um Verformungen der Abformung zu vermeiden. Kontrollieren Sie die Größe des Löffels immer intraoral, bevor Sie mit der Abformung beginnen.

Für die Materialauswahl gelten folgende Empfehlungen:

  • Impregum ist das Material der Wahl für Monophasen- und Doppelmischverfahren.
  • Imprint 4 eignet sich besonders für die Korrektur- und Doppelmischtechnik und zeichnet sich durch extrem gute Fließeigenschaften aus.

Die Abbindezeiten sollten in Abhängigkeit von der Zahl der präparierten Zähne oder Implantate gewählt werden.

Beim Ansetzen des Abformmaterials in einem automatischen Mischgerät ist auf Folgendes zu achten:

  • Stellen Sie sicher, dass die Mischkanüle korrekt auf der Kartusche sitzt. Locker befestigte Kanülen können inhomogene Mischungen oder größere Materialverluste verursachen.
  • Testen Sie das gemischte Material vor der Applikation auf einem Pad, um die Qualität der Mischung zu prüfen.
  • Halten Sie bei der Befüllung des Löffels die Spitze der Mischkanüle stets im Material, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Beim Einsetzen des Löffels in den Mund achten Sie besonders darauf, diesen langsam parallel zur Zahnachse einzuführen, bevor er in seine Endposition gebracht wird. Bewegungen sollten dann strikt vermieden werden, bis das Material vollständig abgebunden ist.

Produkte wie Impregum und Imprint 4 punkten hier mit Eigenschaften wie Snap-Set-Verhalten oder beschleunigtem Übergang vom fließenden in den festen Zustand, die unbeabsichtigte Bewegungen während der kritischen Phase minimieren.

Nach der Entfernung aus dem Patientenmund sollte die Abformung sofort:

  • Mit Wasser gespült und leicht abgetrocknet werden
  • Mit einer milden Lösung desinfiziert werden

Lagern Sie Abformungen an einem kühlen, trockenen Ort. Für den Transport empfiehlt sich, die Abformung in ein trockenes Tuch zu wickeln. So vermeiden Sie Feuchtigkeitsansammlungen und schaffen optimale Bedingungen für den Transport ins Labor.

Solventum – Abformgenauigkeit

Präzise Abformungen sind kein Zufallsprodukt. Sie basieren auf standardisierten Prozessen, optimaler Material- und Löffelauswahl sowie einem reibungslosen Workflow in Ihrer Praxis. Nur die richtigen Maßnahmen und passende innovative Materialien, wie Impregum und Imprint 4 von Solventum, können Fehler vermieden und die Qualität erheblich steigern. Erleben Sie ideale Abformgenauigkeit mit den Produkten von Solventum bei uns im NETdental Online-Shop!

Solventum – Impregum & Imprint 4

Solventum
Impregum Penta H DuoSoft Quick
Polyether-Abformung, Typ H DuoSoft Quick
Packung: Refill
Inhalt: 2 x 360 ml
Art.-Nr.: 290140
195,05 € *
Solventum
Imprint 4
System Penta, Puttymaterial, Typ Putty
Packung: Refill
Inhalt: 2 x 360 ml
Art.-Nr.: 289744
124,69 € *
Solventum
Impregum Penta
Polyether-Abformung
Packung: Refill
Inhalt: 2 x 360 ml
Art.-Nr.: 236294
189,41 € *