31.10.2024

Solventum / 3M – Retraktion

Retraktion in Aktion: Den Weg zum Erfolg ebnen

Die Retraktion spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung auf prothetische Behandlungen in der Zahnmedizin. Der Zugang zu engen Zwischenräumen und die Kontrolle von Blutungen und Feuchtigkeit sind entscheidend für die Präzision und das Endergebnis der Behandlungen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Retraktionsmethoden und erhalten Sie Hinweise, wie zahnärztliche Fachkräfte diese am effektivsten einsetzen können, um optimale Resultate für Ihre Patient*innen zu erreichen. Die Top-Produkte von Solventum / 3M helfen Ihnen dabei, dies zu erreichen – nur bei uns im NETdental Online-Shop!

Herausforderungen und Anforderungen der Retraktion

Wir stehen im engen Mundraum vor Herausforderungen wie eingeschränkter Zugänglichkeit und Mobilität von Lippen, Zunge und Gingiva. Darüber hinaus sind Blutungen oft schwer zu kontrollieren, besonders unter dem Einfluss von Plaque und Entzündungen oder bei Patient*innen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen. Eine effektive Retraktion muss es schaffen, diese Hürden zu überwinden, was oft mechanische, chemische oder kombinierte Ansätze erfordert.

  1. Mechanische Retraktion:
    Dies beinhaltet die physische Verdrängung des Weichgewebes durch Hilfsmittel wie Retraktionsfäden. Retraktionsfäden werden sowohl in der Ein- als auch in der Doppelfadentechnik angewendet, abhängig von den klinischen Anforderungen. Sie sind besonders effektiv bei subgingivalen Präparationsgrenzen, obwohl ihre Anwendung oft zeitaufwendig und unangenehm für Patient*innen ist.
  2. Chemische Retraktion:
    Diese Methode nutzt Adstringentien, hämostatische Mittel und Vasokonstriktoren, um das Weichgewebe zu beeinflussen. Häufig genutzte Stoffe sind Eisensulfat, Epinephrin und Aluminiumchlorid. Aluminiumchlorid, wie in der Solventum / 3M Adstringierenden Retraktionspaste, bietet eine effektive Hämostase und größere Schonung für das Gewebe im Vergleich zu Eisensulfat.
  3. Chirurgische Retraktion:
    In besonderen Fällen, wie bei Gingivahyperplasie, kann eine chirurgische Retraktion erforderlich sein. Diese invasive Methode sollte jedoch nur in speziellen klinischen Situationen eingesetzt werden.

Diese Methode nutzt Adstringentien, hämostatische Mittel und Vasokonstriktoren, um das Weichgewebe zu beeinflussen. Häufig genutzte Stoffe sind:

  • Eisensulfat (Fe2(SO4)3):
    Ein häufiger Adstringent mit ausgeprägten hämostatischen Eigenschaften. Eisensulfat ist wirksam bei der Blutstillung, birgt jedoch das Risiko von Gewebeirritationen und kann zu oberflächlichen Verfärbungen führen. Aufgrund seiner Säure sollte es sparsam verwendet werden; Rückstände müssen sorgfältig abgespült werden.
  • Epinephrin:
    Ein Vasokonstriktor, der die Blutgefäße verengt und Blutungen stillt. Es wird oft im Zusammenhang mit Retraktionsfäden verwendet. Wegen seiner systemischen Wirkung, die Herzfrequenz und Blutdruck erhöhen kann, ist bei Patient*innen mit kardiovaskulären Erkrankungen Vorsicht geboten.
  • Aluminiumchlorid (AlCl3):
    Wirkt durch die Reaktion mit Proteinstrukturen im Weichgewebe, wodurch es zu einer effektiven Blutstillung kommt. Es ist bekannt für seine milderen Gewebeeffekte und weniger säuerliche Natur, was es in vielen Fällen der Wahl gegenüber anderen chemischen Methoden bevorzugt. Die Solventum / 3M Adstringierenden Retraktionspaste nutzt die Vorteile von AlCl3 und kann allein oder in Kombination mit Retraktionsfäden verwendet werden.

Die Solventum / 3M Adstringierenden Retraktionspaste bietet eine effektive und sanfte Lösung für die Retraktion des Weichgewebes. Die Anwendung gelingt rasch und unkompliziert, und die Paste ermöglicht ein ausgezeichnetes Gingivamanagement. Vorteile sind unter anderem die Vermeidung von zusätzlichen Instrumenten und die einfache Handhabung durch die besonders feine Kapselspitze.

  1. Kleine Paste-Menge ausgeben und verwerfen
  2. Kapselspitze in den Sulkus einführen und Paste gleichmäßig injizieren
  3. Mindestens zwei Minuten einwirken lassen
  4. Gründlich mit Luft-Wassergemisch spülen

Neugierig geworden? Entdecken Sie die Vorteile selbst

Retraktion ist eine komplexe aber essenzielle Technik für den Erfolg in der Prothetik. Die Wahl der richtigen Methode nach Position der Präparationsgrenze kann durch gute Kenntnisse über die verschiedenen Verfahren und Materialien erreicht werden. Die richtige Nutzung der Solventum / 3M Adstringierenden Retraktionspaste ist eine wertvolle Ergänzung zu den Methoden des Gingivamanagements.

Möchten Sie mehr über das gesamte Sortiment und die vielfältigen Materialien erfahren? Dann besuchen Sie den Herstellers Solventum / 3M bei uns im NETdental Online-Shop und erfahren Sie direkt, wie Sie Ihre Praxis optimieren können.

Solventum – Adstringierende Retraktionspaste: 

Solventum
Adstringierende Retraktionspaste
53,80 € *
Solventum
Adstringierende Retraktionspaste
177,42 € *